Globaler Einkauf von Prüfgeräten für Feuerfeststoff-Labore

Alle Kategorien
Brancheninformationen

Startseite /  Nachrichten  /  Brancheninformationen

Was ist ein Hochtemperatur-Dilatometer?

Aug 26, 2024 0

Ein Hochtemperatur-Dilatometer ist ein spezielles Instrument, das zur Messung der Ausdehnungs- oder Kontraktions Eigenschaften fester Materialien unter Hochtemperaturbedingungen verwendet wird. Es dient hauptsächlich zur Untersuchung von Parametern wie dem Koeffizient der thermischen Ausdehnung , thermischem Spannung und thermischer Stabilität von Materialien. In Laboren und industriellen Bereichen, Hochtemperatur-Dilatometer werden sie weitgehend in der Materialwissenschaft, im Forschungsbereich technischer Materialien und bei der Bewertung und Prüfung von Materialeigenschaften in Hochtemperaturumgebungen eingesetzt.

微信图片_20240923093807.jpg

1. Aufbau und Funktionsprinzip

Ein Hochtemperatur-Dilatometer besteht normalerweise aus einer Probenplatte, einem Messsensor, einer Heizeinheit und einem Steuersystem. Sein Arbeitsprinzip basiert darauf, die thermischen Ausdehnungseigenschaften von Materialien durch Erhitzen der Probe und Messen ihrer Volumenänderung zu analysieren. Spezifisch wird die Probe auf der Probenplatte platziert, und dann steuert die Heizeinheit die Wärmequelle (Widerstandserwärmung, Elektronenstrahl-Erwärmung usw.), um die Probe in eine vorgegebene Hochtemperaturumgebung zu erhitzen. Während des Erwärmungsprozesses überwacht und registriert der Messsensor die Volumenänderung der Probe in Echtzeit, um daraus den thermischen Ausdehnungskoeffizienten oder die Ausdehnungskurve des Materials zu berechnen.

2. Anwendungsbereiche

1. Materialforschung und -entwicklung: Hochtemperatur-Dilatometer werden verwendet, um die thermischen Ausdehnungseigenschaften verschiedener Materialien unter Hochtemperaturbedingungen zu bewerten , helfen Forschern dabei, die thermische Stabilität und die thermomechanischen Eigenschaften von Materialien zu verstehen, um damit Materialzusammensetzungen und Prozessparameter zu optimieren.

2. Industrielle Produktion und Qualitätskontrolle: In den metallverarbeitenden, keramischen, glasindustriellen und anderen Bereichen werden Hochtemperatur-Dilatometer zur Qualitätskontrolle und Produktauszeichnung eingesetzt, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Produkte bei hohen Temperaturen sicherzustellen.

3. Dehnungs- und Schrumpfungsprüfungen: dienen dazu, die dimensionsbedingten Änderungen von Materialien bei Temperaturänderungen zu bewerten, insbesondere bei der Herstellung präziser Bauteile und Geräte.

4. Materialbewertung: An neuen Materialien, Verbundmaterialien und Beschichtungsmaterialien werden Hochtemperaturausdehnungsprüfungen durchgeführt, um ihre Eignung und Leistungsfähigkeit in Extremumgebungen zu bewerten.

3. Schlüsseltechnische Kennwerte

Die wichtigsten technischen Kennwerte von Hochtemperatur-Dilatometern umfassen Messbereich, Temperaturregierungsgenauigkeit, Messgenauigkeit, Probenhalter-Design und Datenanalyse-Software. Verschiedene Instrumente haben unterschiedliche Temperaturbereiche und Genauigkeitsanforderungen, und es ist besonders wichtig, ein Instrument auszuwählen, das den spezifischen Anwendungsanforderungen entspricht.

Kurz gesagt, ist der Hochtemperatur-Dilatometer ein wichtiges spezielles Instrument zur Messung der thermischen Ausdehnungseigenschaften fester Materialien unter Hochtemperaturbedingungen. Durch die genaue Messung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten und des Ausdehnungsverhaltens von Materialien spielt der Hochtemperatur-Dilatometer eine Schlüsselrolle in der Materialforschung, industriellen Produktion und Qualitätskontrolle und bietet wichtige experimentelle Daten und Grundlagen für die Materialwissenschaft und die Ingenieurtechnik.