Globaler Einkauf von Prüfgeräten für Feuerfeststoff-Labore

Alle Kategorien
HT-PRÜFTERAUM

Startseite /  Produkte  /  HT-PRÜFTERAUM

Biegeprüfmaschine bei hohen Temperaturen

Biegeprüfmaschine bei hohen Temperaturen

  • Übersicht
  • Parameter
  • Anfrage
  • Verwandte Produkte

Einführung  

Die Messung der Biegestärke (oder Flexionsstärke oder Bruchspannung) von anorganischen nichtmetallischen Materialien wie Feuerfeststoffen, Keramik und Beton in einer Hochtemperatur-Testumgebung wird weitgehend als Methode zur Bewertung der Eigenschaften von simulierten Materialien bei Arbeits Temperaturen eingesetzt.

Gleichzeitig hat es sich zusammen mit der Weichpunkttemperatur unter Last, der Kriechrate, dem permanenten Liniwechsel, der Wärmechocsbeständigkeit und anderen Eigenschaften zu einem wichtigen Parameter in der Entwicklung von Feuerfest- und Keramikmaterialien sowie in der Qualitätskontrolle entwickelt.
In der Norm ist die Biegestärke als der maximale Druck definiert, den ein rechteckiges Prüfmaterial bestimmter Größe aushalten kann, wenn es in einer Drei-Punkt-Biegevorrichtung gebogen wird. Sie wird in N/mm² oder M/Pa gemessen.

Die Prüfmaschine kann verwendet werden, um die Biegestärke (oder Biegefestigkeit oder Bruchmodul) von Feuerfeststoffen, feinkeramischen Materialien, Gussmaterialien, Keramik, Verbundmaterialien, Beton und anderen Materialien unter Dreipunktspannungsbedingungen in einem Hochtemperaturumfeld zu testen und zu untersuchen. Ein Computer wird für die automatische Steuerung eingesetzt, und die eigenentwickelte Mensch-Maschine-Interaktions-Mess- und Regelungssoftware basiert auf Lab Windows CVI, wodurch eine hohe Temperaturregeld- und Belastungspräzision erreicht wird, dynamische Echtzeit-Anzeigen der Temperatur-Zeit- und Druck-Zeit-Kurve ermöglicht werden, die Rohdaten in das EXCEL-Speicherformat konvertiert werden können und der Prüfbericht jederzeit abgerufen und gedruckt werden kann. Sie kann Ratensteuerungen testen, wie z.B. konstanten Druck oder konstante Verschiebung usw. Sie kann die Biegefestigkeit des Materials unter Stickstoff-, Chlor- und Luftbedingungen testen.

TECHNISCHE DATEN

Betriebstemperatur 1600℃
Maximale Last 10000/20000N
Messgenauigkeit 0,10%
Temperaturregelgenauigkeit ±1℃
Belastungsart Hochgenaue geschlossene Schleifensteuerung, elektronischer Einsatz
Testatmosphäre Luftatmosphäre / Schutzgasatmosphäre N2, Ar
Probennummer 10

IN KONTAKT TRETTEN