
- Übersicht
- Parameter
- Anfrage
- Verwandte Produkte
Einführung
Die Hitzebeständigkeit dient hauptsächlich dazu, den Grad des Schmelzens und Weichwerdens des Materials unter dem Einfluss von keiner Belastung und hoher Temperatur zu charakterisieren, was einer der wichtigsten Qualitätsindikatoren für feuerfeste Materialien ist. Die Messmethode: Das Prüfmaterial wird zu einem abgestuften dreieckigen Kegel mit vorgeschriebener Größe verarbeitet, wobei der Kegel bei einer bestimmten Heizrate erhitzt wird. Aufgrund seines eigenen Gewichts berührt seine Spitze das Fahrgestell bei der Temperatur, was die Hitzebeständigkeit des Prüfmaterials darstellt.
Diese Serie von Geräten besitzt vollständig unabhängige Eigentumsrechte und kann verwendet werden, um die Temperatur zu messen, bei der sich das Material unter dem Einfluss hoher Temperaturen bis zu einem bestimmten Grade weich macht, Formänderungen aufzuzeichnen, Daten und Bilder automatisch zu analysieren und zu verarbeiten, die durch die exklusive Messtechnik-Software in Echtzeit gesammelt wurden. Es handelt sich um einen vollautomatischen Bildanalyseprüföfen in der Branche.
Der Refraktionsprüfofen kann zur Prüfung der Refraktionsfestigkeit von feuerfesten Materialien unter 1900℃ verwendet werden. Als Heizelement wird GM1900 Hochtemperatursiliziumplatin verwendet, B-Typ Thermoelement für Temperaturmessung, ein hochpräzises Temperaturregelmodul steuert die Heizrate genau, das industrielle Bildaufnahmesystem erfasst Bilder in Echtzeit und zeigt sie auf dem Computermonitor an, und nach dem Test kann ein Prüfbericht mit Bildern und Temperaturinformationen ausgegeben werden.
TECHNISCHE DATEN
Betriebstemperatur | 1800℃ |
Drehgeschwindigkeit des Kegels | 3r/min |
Erwärmungsrate | 0~20℃/min |
Mengen der Probe | 1~5 |
Heizungselement | MoSi2 / GM1900 |
Beobachtungsbild | 6.4-Mega-Pixel |
Fokusrange | 500mm-∞ |
Ofendimension | 150mm×150mm×150mm |
Nennleistung | 8K VA |
Leistung | Zweiphasig 380V, 60A, 50Hz |
Pixelgröße | 3.45 μ |